Klein-Rexe luxfarbig |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Deckfarbe der luxfarbigen Klein-Rexe ist an der Körperoberseite hellsilberblau und schwach durchscheinend braunrot getönt. Die Unterfarbe ist weiß und scharf abgegrenzt zur braunroten Zwischenfarbe. Die Bauchdeckfarbe und die Innenseiten der Läufe sind hell bis weiß. Die Bauchunterfarbe ist bläulich.
Allgemeines
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Größe, Gewicht und Körperform In der Größe liegt das Klein-Rex zwischen den Rexzwergen und den Standard-Rex-Varianten, z.B. dem Lux-Rex. Das Normalgewicht wird im ZDRK-Standard mit 2 bis 2,5 kg angegeben. Optisch sind die Tiere eher den größeren Standard-Rexen ähnlich als den Rexzwergen. Die besondere Körperform des Klein-Rex wirkt rund und sehr kompakt. Die leicht erhöhte Rückenlinie ist ebenmäßig und schließt mit gut abgerundeter Hinterpartie ab. Das Tier zeichnet sich vor allem durch starke Bemuskelung des hinteren Viertels aus. Unerwünscht sind kleine dicke Köpfe, zu lange oder kurze Ohren sowie hervortretende Augen, wie wir sie von den Zwergen kennen. Die Ohren dürfen nicht kürzer als 7 cm oder länger als 10 cm sein. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bin ich ein graziöser Vertreter der Klein-Rex luxfarbig ?
|
Fellhaar Entsprechend dem Rex-Kaninchen ist das Fell kurz und sehr dicht mit einem auf dem Haarboden fast senkrecht stehendem Fellhaar, das auf der Rückenmitte eine Länge von 14 - 17 mm haben soll. Wenn das Haar gegen den Strich gestreichelt wird, soll es fast senkrecht stehen bleiben oder nur langsam in die Ausgangslage zurücksinken, was eine gute Dichte und Haarstruktur erkennen lässt. Die Grannenhaare sollen mit dem Unterhaar in gleicher Höhe abschließen, nur die Grannenspitzen dürfen aus dem Wollhaar höchstens einen Millimeter herausragen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Frühe Zuchtreife |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Beliebteste
Kaninchenrasse der Welt In den USA und Kanada sind zuchtbuchmäßig zwei Millionen Tiere erfasst. Japan nennt mit 140.000 Klein-Rex-Kaninchen diese Rasse als die beliebteste. In Großbritannien werden 8.000 Klein-Rexe gezüchtet.
Anerkannte Rasse in vielen Ländern Die so genannten Mini-Rexe wurden in den USA herausgezüchtet und 1986 zum ersten Mal einem Standard-Ausschuss in Columbus vorgestellt, wo sie schließlich als Neuzüchtung anerkannt wurden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Neben Österreich ist das Klein-Rex Kaninchen auch anerkannt in zehn weiteren Ländern: Australien, Dänemark, Finnland, Großbritannien, Luxemburg, Neuseeland, Norwegen, Schweden, Ungarn und Schweiz. Anerkannt in diesen Ländern sind folgende Farben: castor, blaugrau, chin, lux, schwarz, blau, gelb, havanna, feh, weiß Blauauge, weiß Rotauge, Dalmatiner schwarz / blau / havanna, Dalmatiner dreifarbig schwarz-gelb-weiß, russenfarbig, marderfarbig blau / braun, siam gelb, loh schwarz / braun / blau / feh- und japanerfarbig.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
In Österreich und Dänemark sind die Königsmantelschecken (KMS)
in allen vier Farben anerkannt:
die schwarz-gelb-weißen (KMS1), die blau-gelb-weißen (KMS2), havanna-gelb-weißen
KMS3) und die feh-gelb-weißen (KMS4). |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Klein-Rex in Deutschland Ab dem Zuchtjahr 2018 ist das Klein-Rex-Kaninchen in Deutschland als Rasse anerkannt in den Farben castorfarbig, luxfarbig und dalmatinergezeichnet schwarz-weiß und dalmatiner dreifarbig, d.h. diese Farbenschläge sind den anderen Rassen gleichgestellt und werden nun nach dem Punktesystem bewertet.
Vier weitere Farbenschläge stehen noch im Anerkennungsverfahren (blau, schwarz, weiß RA und KMS1) und erhalten noch ein N vor dem Vereins-Kennzeichen im rechten Ohr. Z.B. NSR 166. Die so gekennzeichneten Tiere können und sollen auf Landes- und Bundesschauen ausgestellt werden und erhalten eine Prädikatsbewertung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Mein erster Wurf Klein-Rexe
Am Ostersonntag 2012 liegen sieben neugeborene "Luxe" im gut gepolsterten Osternest.
Mehr Bilder
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|