Bewertungen
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
Die planvolle Zucht und damit verbunden die intensive Beschäftigung mit dem Tier führt zwangsläufig zu einem Wettbewerb. Diese Wettbewerbe, allgemein als Kaninchenschauen bekannt, finden meist im Herbst statt und bieten beste Gelegenheit, die züchterische Arbeit und den dabei erzielten Leistungsstand festzustellen und zu vergleichen. Dabei werden die einzelnen Tiere nach einer einheitlichen Standard-Beschreibung (Standard 2018) von anerkannten Zuchtrichtern bewertet. Das Spektrum reicht von der kleinsten Orts- und Vereinsschau, meist als Jungtier- oder Alttierschau bezeichnet, bis hin zur Kreis-, Landes-, Bundes- oder Europaschau, auf denen bis zu 30.000 Tiere gezeigt werden. Jährlich werden so über eine Million Rassekaninchen auf Schauen vorgestellt. |
Viel fotografiert und gestreichelt Klein-Rexe bei der SR3-Landpartie auf dem Kirchheimer Hof Sonntag, 30. September 2018 |
Großer Besucherandrang bei SR3-Landpartie Etwas abseits der Landstraße zwischen Breitfurt und Bliesdalheim gelegen präsentierte sich am Sonntag bei schönstem Septemberwetter der Kirchheimer Hof. Richard und Ulrike Schreiner bewirtschaften zusammen mit ihrem Sohn und dessen Familie den Betrieb. Mit rund 170 Kühen in den Ställen steht Milchwirtschaft im Mittelpunkt. Aber auch die Aufzucht von Jungvieh, Grünlandwirtschaft und in kleinem Umfang die Selbstvermarktung gehören zum Tagesgeschäft des hochmodern ausgestatteten Betriebes.
Die zahlreichen Besucher konnten sich über das Leben auf dem Bauerhof informieren und kulinarische regionale Produkte probieren und einkaufen.
Die SR 3-Landpartie ist eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem saarländischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Sie fand in diesem Jahr bereits zum 16. Mal statt. Im Bild: Hugo Weintraut und Reinhold Jost, saarländischer Minister für Umwelt und Verbraucherschutz.
|
Klein-Rexe auf dem Bauernmarkt in Webenheim Samstag, 7. Juli 2018 |
Die Präsentation
der Klein-Rex-Kaninchen verlief erfolgreich und mit gutem
Zuspruch während des traditionellen Bauernmarktes. Kaninchenzüchter Alban Staab aus
Bliesdalheim hat einige Jungtiere in die Webenheimer
Reithalle gebracht als Ersatz für die in diesem Jahr ausgefallene
Jungtierschau des Blieskasteler Kaninchenzuchtvereins SR166.
Der freundliche Charakter der Klein-Rex-Kaninchen und ihr zutrauliches Wesen führten zu vielfachen Streicheleinheiten der zahlreichen großen und kleinen Besucher. Neben den luxfarbigen waren auch die so genannten Königsmantelschecken zu sehen. Ihr Zeichnungsmuster ist dem eines Geparden ähnlich. Auf gelber Mantelzeichnung sind schwarze, blaue oder havanna-braune Punkte gleichmäßig verteilt. Als Neuzüchtung findet diese Rasse seit Jahren immer mehr Liebhaber.
|
Klein-Rexe - Alttierschau
2017
Kaninchenzuchtverein SR 166 Blieskastel e.V. Erstmals werden meine Klein-Rexe luxfarbig im Punktesystem und nicht mehr im Prädikatsystem bewertet. Das ist nun möglich nach dem dieser Farbenschlag seit Oktober 2017 vom ZDRK anerkannt und damit den anderen Rassen gleichgestellt ist. Meine beiden präsentierten Klein-Rexe, gerade vier Monate alt, starten mit dem vorzüglichen Bewertungsergebnis von 97 Punkten in das neue Zuchtjahr. |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]()
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Da die Klein-Rexe noch im Anerkennungsverfahren stehen, erfolgte die Bewertung im Prädikatsystem, wobei erstmals die neue ZDRK-Musterbeschreibung vom November 2016 zur Anwendung kam.
Ab dem Zuchtjahr 2018 (1. Oktober 2017) sind die Luxfarbigen den anderen Rassen gleichgestellt, d.h. sie sind dann anerkannt und werden im Punktesystem bewertet. |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||
Klein-Rexe auf der 28. Europaschau
Metz,13.-15. November 2015 |
||||||||||||||||||||||||||||
Im
Abstand von drei Jahren findet die Europaschau statt, abwechselnd in
verschiedenen Ländern. In diesem Jahr wurde sie vom französischen
Verband der Kleintierzüchter (SCAF) in Metz ausgerichtet.
Die Sparte Kaninchen verzeichnete rund 12 000 Tiere, wobei über 7000 Rassekaninchen von Züchtern aus Deutschland kamen. |
||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Mit Bernd Graf aus dem Landesverband Rheinland-Pfalz, der als Kontaktperson des ZDRK für die Europaschau in Metz fungierte, und vielen weiteren ZDRK-Mitgliedern fand der französische Kleintierzuchtverband die hilfreiche und notwendige Unterstützung für die Durchführung der Schau. |
|||||||||||||||||||||||||||
|
Die
Klein-Rexe gehören zur Gruppe der Kurzhaarrassen und waren mit rund 70
Exemplaren in verschiedenen Farbenschlägen in Metz vertreten.
Im Europastandard 2012 sind sie erstmals aufgeführt und wurden nun
nach Leipzig zum zweiten Mal bei einer Europaschau gezeigt. Sie
überzeugten in Körperform, Fellqualität und den Rassenmerkmalen.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Neuzüchtung Klein-Rexe luxfarbig
(386 Punkte) im
Punktevergleich die größeren Standard-Lux-Rexe (382 Punkte) übertrafen. Der Kaninchenzuchtverein SR 166 Blieskastel konnte noch einen weiteren Erfolg verbuchen und sich über seine aktive Jugend freuen. Mit ihren Zwergwidder blau errang die Zuchtgemeinschaft Niclas und Julian Alff den Jugend-Europameister-Titel. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Jugendzüchter. |
|||||||||||||||||||||||||||
|
Klein-Rexe luxfarbig
|
|||||||||||||||||||||||||||
|
In
Deutschland steht das Klein-Rex luxfarbig als Neuzüchtung noch im
Anerkennungs- |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Das mit Freude erwartete Wiedersehen der Klein-Rex-Begeisterten aus Österreich und Deutschland in Halle A bei ihren ausgestellten Tieren. |
|||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Ausstellerinnen und Aussteller bei der Versorgung ihrer Tiere.
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() Neben den 12 Tausend Kaninchen der verschiedensten Rassen unterhielt auch eine Lichtorgel mit Wasserspielen die zahlreichen Besucher. |
|||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Landesschau 2014 Victor Hugo Halle in Luxemburg, 18.-19. Jan. 2014 |
|
|
|
|
|
Im
Dezember 2013 standen erstmals Klein-Rexe zur Bewertung auf einer
Bundesschau. Der im Februar zugelassene luxfarbige Farbenschlag kam auf
immerhin 40 Meldungen. Zwei Tiere fehlten schließlich, so dass 38
Klein-Rexe für den Anfang eine bemerkenswerte Anzahl war. Auch die
Qualität war beeindruckend. Die Hälfte, also 19 Tiere, erhielten das Prädikat sehr
gut, davon drei Mal 8/6 und sieben Mal 8/5. Nicht befriedigend erhielten 10 Tiere meist wegen zweierlei Krallenfarbe
und drei Tiere blieben ohne Bewertung, weil die Tätowierung beanstandet
wurde. Nach den Richtlinien für Neuzüchtungen wurde nach dem Prädikatsystem bewertet.
Die Rammler wurden von den Preisrichtern Kapp J. und Dölling G.
begutachtet, die Häsinnen von Naumann H-R. und Stocker H. Die Bestnote
8/7 wurde nicht vergeben. |
Leider sind
bei der "Neuzüchtung" Klein-Rexe viele Bewertungsnoten im Schau-Katalog
falsch wiedergegeben!
|
|
|
|
. |
![]() |
![]() Klein-Rex-Zuchtfreunde vor den Käfigreihen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Landesschau 2013 Bliesen, 12.-13. Jan. 2013 |
|
|
Bewertung nach Europastandard |
Tischbewertung
2013 Luxemburg, 17. Jan. 2013
|
Tischbewertung: Victor Hugo Halle,
Luxemburg |
|
|
Europaschau 2012 Leipzig, 7.- 9. Dezember 2012 |
|
Fünfzig Klein-Rexe auf
Europaschau |
|
![]() Europa-Champion 2012 Rammler: S14 - 1.2.2 Züchter: D. Krause Besitzer: A. Staab |
|